Branche

Foto zeigt eine rot gefärbte reife Kakaofrucht am Baum in Lateinamerika; Fotocredit: BDSI/:relations, 2019

Im Jahr 2022 erreichte der Anteil an nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugten Kakaos in den in Deutschland verkauften Süßwaren 81,2 Prozent – so das...

Foto zeigt eine rot gefärbte reife Kakaofrucht am Baum in Lateinamerika; Fotocredit: BDSI/:relations, 2019

Im Jahr 2022 erreichte der Anteil an nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugten Kakaos in den in Deutschland verkauften Süßwaren 81,2 Prozent – so das...

Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) hat ergeben, dass zum Osterfest 2023 rund 230...

Initiative "Gib Abfall einen Korb" feiert 10-jähriges Jubiläum

Das bundesweite Schulprojekt „Gib Abfall einen Korb“ feiert im Jahr 2023 sein 10-jähriges Bestehen. An dem Multi-Stakeholder-Projekt sind der Zeitbild...

Das Jahr 2022 war für die Süßwarenindustrie erneut ein schwieriges

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten auf ein schwieriges Jahr...

Hauptrohstoffe der Deutschen Süßwarenindustrie stammen aus Deutschland und der EU

Die deutsche Süßwaren- und Knabberartikelindustrie ist ein bedeutender Abnehmer landwirtschaftlicher Produkte insbesondere aus Deutschland und Europa.

Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 169 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt.

Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 169 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt....

Weihnachtszeit: Besinnlich gestresst

Besonders in der Adventszeit gehen Wunsch und Wirklichkeit häufig auseinander. Statt entspannt-besinnlichem Plätzchengenuss dominiert oft...

Dramatischer Mangel an Arbeitskräften und Auszubildenden in den Betrieben: Süßwarenindustrie fordert erleichterte Zuwanderung

Der dramatische Mangel an Arbeitskräften und Auszubildenden verschärft sich auch in der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie mit über...

Dramatisch gestiegene Energiekosten vernichten Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Süßwarenindustrie

Durch die gerade in Deutschland explodierenden Energiekosten drohen die heimischen Hersteller von Süßwaren und Knabberartikeln mit ihren rund 60.000...

Extrem steigende Enegrie- und Rohwaren-Preise machen der Süßwarenindustrie zu schaffen

In den vergangenen Monaten haben sich Energie, Agrarrohstoffe, Verpackungen, aber auch Transport/Logistik massiv verteuert. Diese in dieser Form noch...

Gaspreise für Industriekunden auf Rekordniveau

Die Bundesregierung hat am 15. August 2022 die Höhe der Gas-Umlage zur finanziellen Stützung von Gasimporteuren festgelegt. Danach werden die...

Bild zeigt eine Zusammenstellung beliebter Knabberartikel in Deutschland.

Auf der Hitliste der beliebtesten Knabberartikel liegen die Kartoffelchips vorne (76 %), gefolgt von Nüssen oder Nussmischungen (69 %) und salzigen...

Viel Geld und Eurozeichen stehen für Kostenexplosion bei Rohstoffen

Die aktuelle Lage der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie ist äußerst angespannt. Schon mit der Coronavirus-Pandemie haben sich...

27 Mitglieder des Forum Nachhaltiges Palmöl e. V. (FONAP), darunter der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI), stärken das...

Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im Jahr 2021 im Inland 537,6 Mio. Liter Speiseeis abgesetzt. Dies entspricht einem Mengenrückgang von...

Der Ukraine-Krieg hat in der Folge dramatische Auswirkungen auf die deutsche Süßwarenindustrie

Die deutsche Süßwarenindustrie befindet sich in der schwierigsten Situation seit dem Bestehen der Bundesrepublik. Schon mit der Corona-Pandemie haben...

Von Mythen zu Fakten: Klarheit über Süßwaren und Knabberartikel

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher setzen sich mit Fragen zur Rolle von Süßwaren in der Ernährung auseinander. Diese sollten aus Sicht der...

Gut informiert Die große Mehrheit der Verbraucher weiß sehr wohl um den Stellenwert von Süßwaren in der Ernährung

Über vier von fünf Deutschen erwarten einen hohen Zuckergehalt in Süßwaren. Auch wissen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, dass es sich...

Deutlicher Rückgang des Exportgeschäfts mit Süßwaren aus deutscher Herstellung

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten auf deutliche Rückgänge im...

Extreme Kostensteigerung und unsichere Versorgung: Bei Verpackungen wird es eng.

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens. Was bisher in der Öffentlichkeit völlig unbemerkt blieb, sind für viele...

Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft müssten gut sortierbare Rohstoffe dem Kreislauf überhaupt erst einmal konsequent zugeführt werden. Rohstoffe müssen folglich grundsätzlich noch viel besser aussortiert und letztlich saubere Sammelströme garantiert werden.

Die Europäische Union widmet sich verstärkt „grünen Themen“. So verfolgt die Europäische Kommission seit einiger Zeit eine neue Kunststoffstrategie....

Umgang mit Medien und Werbung: Kompetenzvermittlung lohnt sich und ist allemal besser als Verbote und Abschottung

Werbung ist ein nicht wegzudenkender Teil der Medienwelt, mit dem Kinder und Jugendliche praktisch täglich konfrontiert sind. Doch es hat sich einiges...

Noch immer geistert das Märchen von den bösen Transfetten in unseren Lebensmitteln durch die Medien. Dabei ist das schon seit Jahren kein Thema mehr.

Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. macht in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass seit 2. April 2021 in der Europäischen Union...

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten im Jahr 2020 erstmals seit 20 Jahren auf mengen- und auch wertmäßige Rückgänge im für die Branche sehr wichtigen Exportgeschäft zurück.

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten im Jahr 2020 erstmals seit...

Das Exportgeschäft der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie hat sich seit Jahresbeginn aufgrund des Ausscheidens von Großbritannien aus der Europäischen Union erheblich verschlechtert.

Das Exportgeschäft der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie hat sich seit Jahresbeginn aufgrund des Ausscheidens von Großbritannien...

Süßwarenindustrie blickt auf schwieriges Jahr 2020 zurück. Coronavirus-Krise setzt Branche im wichtigen Exportgeschäft stark zu.

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) blickt für die Branche mit ihren genussbringenden Produkten im Jahr 2020 auf eine...

Wie der Mensch sich als soziales Wesen entwickelt, wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst.

Reformulierung bedeutet im Lebensmittelbereich, dass bestehende Rezepturen verändert werden, und zwar so, dass beispielsweise weniger Zucker, Salz...

Auf dem Bild zu sehen sind Container auf einem Frachtschiff auf dem Meer mit blauen Himmel

Für die deutsche Süßwarenindustrie sind die verantwortungsvolle Gestaltung von Liefer- und Wertschöpfungsketten und Nachhaltigkeit wichtige Themen....

Auf dem Bild zu sehen sind Kakaobohnen und Haende, im Hintergrund sind Kakaofruechte

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) wird sich mit seiner Fachsparte Schokolade finanziell und ideell an einer internationalen...

Junge Frau genießt Schokolade

Trotz täglich neuer Herausforderungen unternimmt die deutsche Süßwarenindustrie in der aktuellen Coronavrius-Krise alle Anstrengungen, um bei...