Initiative "Gib Abfall einen Korb" feiert 10-jähriges Jubiläum

Mehrfach von der UNESCO ausgezeichnete Initiative „Gib Abfall einen Korb“ feiert 10-jähriges Jubiläum

Das bundesweite Schulprojekt „Gib Abfall einen Korb“ feiert im Jahr 2023 sein 10-jähriges Bestehen. An dem Multi-Stakeholder-Projekt sind der Zeitbild Verlag, die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, das Institut Futur an der Freien Universität Berlin und der BDSI beteiligt.

„Gib Abfall einen Korb“ unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I darin, ihr Abfallverhalten zu reflektieren, die Folgen ihrer Entsorgungsgewohnheiten aufzuzeigen und ihr Verantwortungsgefühl für eine intakte Umwelt zu stärken. Die Initiative wurde 2022 erneut von der UNESCO für das herausragende Engagement zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet – nach 2018 und 2016 bereits zum dritten Mal.

Die Bandbreite der Maßnahmen von „Gib Abfall einen Korb“ ist vielfältig und reicht von Arbeitsblättern für den Schulunterricht sowie Projekttagen über Poster, Online-Quiz bis hin zu Video-Wettbewerben. Die Materialien richten sich an die Klassen 5 bis 10 und können u. a. im Biologie-, Technik- und Gesellschaftskunde-Unterricht eingesetzt werden. Sie zeigen anschaulich, wie notwendig eine richtige Abfallentsorgung für die Lebensqualität aller ist. Denn niemand findet es schön, wenn Straßen, Plätze und Parks voller Müll sind – und jeder Einzelne ist mit dafür verantwortlich, wie sauber unsere Umgebung ist.

Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es eine Reihe von besonderen Aktionen, angefangen über Schüler-Workshops auf der Internationalen Grünen Woche 2023 in Berlin, die Sonderveröffentlichung der TOP-10 der beliebtesten Arbeitsblätter für den Einsatz im Fachunterricht oder im Rahmen von Projektwochen, extra Angebote bei der Durchführung von Projekttagen an Schulen bis hin zum Angebot vielfältiger zusätzlicher digitaler Inhalte über Augmented Reality (AR).

Auf der Webseite des Projektes können sich Jugendliche auch unabhängig vom Schulunterricht unterhaltsam mit dem Thema Littering beschäftigen: www.gib-abfall-einen-korb.de/.

Viele weitere Informationen zu dem Projekt „Gib Abfall einen Korb“ finden Sie unter https://www.zeitbild.de/abfall/.

Mehr aus dieser Rubrik

Essen ist mehr als nur Geschmack: Es ist ein Erlebnis, das nicht nur einen, sondern alle fünf Sinne anspricht. Während ein Lebensmittel vor uns liegt,…

Weiterlesen

Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch erfreuen sie vorwiegend Kinder oder Erwachsene? Dieser Frage ging der…

Weiterlesen

Am 10. Februar ist es wieder so weit: Der Internationale Tag der Hülsenfrüchte steht an. Dieser Tag wurde von der Generalversammlung der Vereinten…

Weiterlesen

Genuss ist eine natürliche Reaktion des Menschen. Wenn uns etwas gefällt oder schmeckt, wir einfach Freude daran haben, genießen wir es instinktiv.…

Weiterlesen

Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch welche Aspekte spielen für den Einkauf von Süßwaren die wichtigste Rolle?…

Weiterlesen

von Dr. Eva Derndorfer, Wien

Sättigt uns Essen stärker, wenn das verwendete Geschirr schwerer ist? Nehmen wir mehr oder weniger vom bunten Teller?…

Weiterlesen