Für den niedrigschwelligen Einsatz in der Ernährungsberatung, im Lifestyle-Coaching und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) haben der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und das Netzwerk DR. AMBROSIUS (im Folgenden „Netzwerk“) die neue BDSI Genuss-Box konzipiert. Diese löst die bisher vom Verband herausgegebene „Genusskartei – Methoden zum Genießen lernen“ ab.
Entspannungs-, Ess- und aktive Genüsse erlebbar machen
Es geht vor allem darum, maßvollen Genuss ins Zentrum eines sinnesfähigen Alltags zu rücken und Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende in Unternehmen dazu zu motivieren, bewusster und genussorientierter mit Ernährung, Entspannung und körperlicher Aktivität wie Alltagsbewegung umzugehen. In der neuen Genuss-Box und in einer ergänzenden digitalen Umsetzung mit noch mehr Informationen und Anregungen sind derzeit 30 Ess-, Entspannungs- und „aktive“ Genüsse zusammengestellt. Jede Methodenkarte in der Box trägt einen individuellen QR-Code, der Beratende und Nutzende mit zusätzlichem inhaltlichem Material – mit der digitalen Genuss-Box – auf der BDSI-eigenen Webseite fürs Genießen lernen in Kontakt bringt: https://genuss-tut-gut.de/fachkraefte/
Genuss-Box auf Alltagstauglichkeit abgeklopft
Beate Olzem, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin im BDSI und Ernährungswissenschaftlerin, stellt heraus: „Maßvoller Genuss steht für Freude und Spaß. Momente des Genießens helfen, uns vor Stress im Alltag zu schützen und stellen möglichen negativen Gefühlen positive entgegen. Mit dem neuen Material laden wir ausdrücklich zum Entdecken und Ausprobieren ein. Genuss ist vielgestaltig und findet in nahezu allen Lebensbereichen statt. Er kann für jede und jeden etwas anderes bedeuten.“
Dr. Christina Steinbach, Ernährungsexpertin im Netzwerk und leitende Autorin der neuen Genuss-Box, betont, dass das neue Material – ganz gleich, ob gedruckt oder digital – auf Praxistauglichkeit abgeklopft worden und einfach und schnell in den Alltag integrierbar sei. „Viele Übungen und Anregungen lassen sich ohne Aufwand und Hilfsmittel zuhause, im Büro, unterwegs im Auto, in der Bahn oder im Pausenraum im Betrieb umsetzen. Das gilt insbesondere für die aktiven und Entspannungs-Genüsse, aber auch bei den Ess-Genüssen laden wir ein, ohne Hürden eher schnell ins Handeln zu kommen.“
Einen guten Einblick in die neue Genuss-Box findet man unter dem o.g. Link. Wer Interesse an der haptischen Genuss-Box für den Einsatz in Praxen, Kliniken oder im Betrieb hat, kann diese kostenfrei bestellen über die vom BDSI beauftragte Agentur :relations Gesellschaft für Kommunikation mbH (genusskartei@relations.de).