Jungen Menschen genießen Süßigkeiten.

Geschmack ist beim Einkauf von Süßwaren am wichtigsten

Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch welche Aspekte spielen für den Einkauf von Süßwaren die wichtigste Rolle? Dieser Frage ging der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. in einer repräsentativen Verbraucherbefragung nach (Bilendi/2024, n=1052).

Mit 83 Prozent liegt die Antwortmöglichkeit „Geschmack“ mit großem Abstand vorn, wobei die Vorlieben für einzelne Süßwaren dabei so verschieden wie die Menschen selbst sind.

Für den Großteil der insgesamt 1.052 Befragten (57 Prozent) ist der „Preis“ besonders wichtig. Gut ein Drittel legt Wert auf die „Marke“ (36 Prozent), während für 24 Prozent der Befragten vor allem die „Kindheitserinnerungen“ einer Süßware von Bedeutung sind. 16 Prozent halten „Verpackungen“ für besonders relevant und weitere 12 Prozent die „Nährwerte“ wie z. B. Kaloriengehalt, Gehalt an Zucker, Fett usw. Insgesamt 10 Prozent der Deutschen legen vor allem Wert auf „Nachhaltigkeit“, 6 Prozent auf „Werbung“. Mehrfachnennungen waren möglich.

Der BDSI hat in repräsentativen Online-Umfragen (zuletzt August 2024) Verbraucherinnen und Verbraucher nach ihrem Wissen und Umgang mit Süßwaren und Knabberartikeln befragt. Die Ergebnisse finden Sie grafisch aufbereitet hier.

 

Mehr aus dieser Rubrik

Die meisten Schokoladentafeln sind eckig, Schokoladeneiskugeln immer rund und viele Hohlkörper wie Ostereier haben ebenso keine Kanten. Pralinen sind…

Weiterlesen

Immer mehr Menschen weltweit leiden an Adipositas. In der öffentlichen Wahrnehmung gilt Adipositas meist als eindeutiger Risikofaktor für Erkrankungen…

Weiterlesen

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) teilt mit, dass der Anteil des nach Nachhaltigkeitskriterien erzeugten Kakaos in den in…

Weiterlesen

Eine aktuelle Umfrage bei Mitgliedern des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) hat ergeben, dass zum Osterfest 2025 rund…

Weiterlesen

Die von der US-Regierung beschlossene umfassende Erhöhung von Zusatzzöllen auf nahezu alle Warengruppen („global tariffs“) trifft auch die deutsche…

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft gilt als Schlüssel zur Ressourcenschonung. Anstatt weggeworfen zu werden, sollen Produkte und Materialien möglichst lange genutzt,…

Weiterlesen