Ein mit Bonbons gefülltes Glas mit Geschenkschleife

Zwei von drei Deutschen verschenken Süßigkeiten in der Weihnachtszeit

Süßigkeiten gehören zu den besonders beliebten Geschenken und dies zu zahlreichen Anlässen im Leben der Deutschen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherbefragung im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (Bilendi/2024).

Die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit erfreut sich dabei als Geschenkanlass für süße Leckereien großer Beliebtheit. 69 Prozent der Befragten möchten in der Weihnachtszeit anderen Menschen mit Süßigkeiten eine Freude machen.

Ganz vorn bei den Geschenkanlässen für Süßigkeiten liegt jedoch „Geburtstag“ (79 Prozent), gefolgt von „ein kleines Dankeschön“ (78 Prozent), „Advent/Weihnachten (69 Prozent)“, und „Mitbringsel bei Einladungen“ (64 Prozent) sowie „Ostern (64 Prozent).

Mit deutlichem Abstand dahinter nannten die Befragten als weitere Geschenkanlässe für Süßwaren „Muttertag“ (41 Prozent), gefolgt von „Valentinstag“ (30 Prozent), „Halloween“ (27 Prozent), „Jubiläen“ (20 Prozent) und „Hochzeiten“ (15 Prozent). „Nur so, ohne besonderen Anlass“ wurde von 38 Prozent der Befragten angeführt.

0,2 Prozent der Befragten gaben an, in der Regel keine Süßwaren zu verschenken.

Mehr aus dieser Rubrik

Süßwaren und Knabberartikel gehören zu den kleinen Freuden des Alltags. Doch welche Aspekte spielen für den Einkauf von Süßwaren die wichtigste Rolle?…

Weiterlesen

von Dr. Eva Derndorfer, Wien

Sättigt uns Essen stärker, wenn das verwendete Geschirr schwerer ist? Nehmen wir mehr oder weniger vom bunten Teller?…

Weiterlesen

Das Gerücht von der Einschmelzung bzw. Umverpackung von übrig gebliebenen Schokoladen-Nikoläusen oder -Weihnachtsmännern in -Osterhasen – oder…

Weiterlesen

Ein Gastbeitrag von Dr. Eva Derndorfer, Wien

Das Auge isst mit. Und das betrifft nicht nur das Essen selbst – auch das Geschirr beeinflusst, wie wir…

Weiterlesen

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) fordert strukturelle Änderungen in den politischen Prozessen sowohl auf nationaler als…

Weiterlesen

Es ist wieder so weit: Wir stecken mitten in der Vorweihnachtszeit. Doch für viele hält die festliche Hochsaison kaum friedliche Stunden und…

Weiterlesen