Es sind nochattraktive Ausbildungsplätze in der Süßwarenbranche frei

Noch attraktive Ausbildungsplätze in der deutschen Süßwarenindustrie frei

Anfang August beginnt traditionell das neue Ausbildungsjahr. Noch sind viele attraktive Ausbildungsplätze in der deutschen Süßwarenindustrie zu besetzen. Die Unternehmen der Süßwarenindustrie bieten für ihre Fachkräfte von morgen ein breites Angebot betrieblicher Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufen.

Rund 50 Ausbildungsplätze in vielfältigen Ausbildungsberufen bzw. diversen Dualen Studiengängen sind für das Jahr 2023 derzeit noch frei. Dabei werden diese Ausbildungen angeboten:

  • Süßwarentechnologe (m/w/d)
  • Techniker/in, Fachrichtung Lebensmitteltechnik (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
  • Koch/Köchin (m/w/d)
  • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Elektroniker (m/w/d)
  • Fachinformatiker (m/w/d)
  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Verkäufer/in (m/w/d)
  • Einzelhandelskaufmann/-frau (m/w/d)
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
  • Industriemeister/-in, Fachrichtung Süßwaren oder Lebensmittel (m/w/d)
  • Lebensmitteltechnologe/in, Schwerpunkt Back- und Süßwarentechnologie (m/w/d)
  • Duales Studium Süßwarentechnologe/in (m/w/d)
  • Duales Studium Business Administration & IT (m/w/d)
  • Duales Studium BWL (m/w/d)

Eine Ausbildung in der Süßwarenindustrie ist aussichtsreich und die Branche ist seit vielen Jahren stabil, denn deutsche Süßwaren sind im In- und Ausland sehr beliebt. Geschätzt werden vor allem der hohe Qualitätsstandard der Produkte „Made in Germany“, aber auch die Kompetenz und Zuverlässigkeit der deutschen Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Qualifizierte Fachkräfte haben in der deutschen Süßwarenindustrie hervorragende Berufsaussichten. Auch ein ausbildungsbegleitendes Duales Studium ist für die Studiengänge Lebensmittel-Technologie mit dem Schwerpunkt Back- und Süßwarentechnologie (Bachelor of Science) sowie Lebensmitteltechnik (Bachelor of Science) möglich.

In der Ausbildungsplatzbörse des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) haben zahlreiche Mitgliedsfirmen des Verbandes ihre offenen Ausbildungsplatzangebote für das Ausbildungsjahr 2023 eingestellt. Den direkten Link zur BDSI-Ausbildungsplatzbörse finden Sie unter:

www.bdsi.de/verband/ausbildung-in-der-suesswarenindustrie/ausbildungsplatzboerse/

Ein BDSI-Erklärvideo „Ausbildung und Karriere in der deutschen Süßwarenindustrie“ finden Sie hier:

https://www.bdsi.de/presse/info-videos/

Mehr aus dieser Rubrik
Frau im Supermarkt studiert Produktregale

Süßwaren, Speiseeis und Knabberartikel sind primär genussbringende Produkte, bei denen der Geschmack an vorderster Stelle steht. Die über 200...

Die industriellen Hersteller von Speiseeis haben im Jahr 2022 in Deutschland 553,3 Mio. Liter Speiseeis abgesetzt. Dies entspricht einem Mengenzuwachs...

Eis im Becher -- Vielfalt inszeniert

Markeneis (industriell hergestelltes Speiseeis) bietet allen Eis-Liebhabern 365 Tage im Jahr abwechslungsreiches Eis-Vergnügen für unterwegs und für...